Samstag, 26. November 2016

+ + +
 proudly presents:


 


High time for a direct confrontation course with real life!


Born under the monicker Modern Middle Ages these casual bunch of SLEAZE HARD ROCK enthusiasts eventually became ROXIN' PALACE and was founded in 2011 by Crown, guitar player in the bands Revoltons and Hell, ex drummer of Elvenking.
For rhythm guitar duties Crown recruited his friend Slaver. Later they completed their blowing rhythm section with bass maniac Garret, who had many years of experience mainly in Hard Rock cover bands, and the young talented singer Axel, completing the line up in March 2012.




ROXIN' PALACE began recording the debut right away at the Artesonika Studios, putting together 10 tracks.
Later the group started its live activity sharing stages with acts such as Phantom X (USA), Salamandra (Czech Rep) and Jettblack (UK). The album was mixed by Swedish producer Staffan Karlsson, and has been released on June 7th, 2013 by the Germany company SAOL Music.

To promote the debut release, ROXIN' PALACE has been busy again, on an intense live activity, culminate with new shows in Czech Republic and the presence at prestigious festival Metal Days (Slovenia) together with acts such Obituary, Satyricon, Manilla Road.

During the fall of 2014, ROXIN' PALACE faced an important change replacing singer Axel, guitarist Slaver and bass player Garret with new members: Al (vocals) and Gian (bass).




The new line-up wrote songs for a second album and the new release "Freaks Of Society" has been released in October 2016 via established record company Sleaszy Rider Records.

"Freaks Of Society" is full of pure life and brings back easily lots of the great positive feeling out of the 80s, when popular acts like Mötley Crüe, Guns 'N Roses, Skid Row, Dangerous Toys, L.A. Guns, Bullet Boys, Roxx Gang, Ratt, Faster Pussycat, Vain, Bang Tango, Shotgun Messiah were a real big thing! Let’s get back to the thrilling rockin’ spirit of these colorful times with ROXIN' PALACE!




MEDIA FEEDBACK for ROXIN' PALACE "Freaks Of Society":

79 / 100
(Metalwave.it)

3 / 5
(Metalforce.it)
"Lovers of Mötley Crüe, Ratt, Extreme, Crazy Lixx, Nasty Nuns, Rebel Star and Wildheart will embrace also ROXIN' PALACE … the sleaze scene is richer of a top band."
(Rockportaal.nl)

"… just DYNAMITE! Thanks to influences that run the gamut from The Beatles to Megadeth(!), Italy's ROXIN' PALACE is able to offer a lot more bang for your hard earned buck … when you stack this up-and-coming quartet next to your average, everyday Sleaze Rock/Hair Metal/Glam Metal revival band you'll quickly notice just how much these other influences help out when it comes to an album's overall listening experience … sure enough, because of the way in which "Freaks Of Society" was written, performed, and produced it does have the same lively feel of vintage band's like Guns N' Roses, Skid Row, Dangerous Toys, Ratt, Kik Tracee, Faster Pussycat, and Shotgun Messiah … there's nothing wrong with that picture. Not at all … actually, that's a big part of why this album is as fun as it is! For those who loved the mid-eighties to early-nineties Hard Rock and/or Hair Metal/Glam Metal scene this disc should be a real hit!"
(Heavy Metal Time Machine)

ROXIN' PALACE • Online:
  

+ + +
+ + +


 proudly presents:



 


Strong 80s roots keep also high material stable


SANDNESS is the striking result of a project which started out in 2008, when two teenage friends, Mark Denkley and Metyou ToMeatyou (bass and drums respectively) decided to form a HARD ROCK band, in order to bring the ‘80s back to life with original tracks.




The band’s line-up went through some changes across the years, and the only one who seemed to have the same ambitions of the founding members was Robby Luckets, who joined the band in 2009 and is now SANDNESS' lead and rhythmic guitar player.

During the last few years the band has achieved a good success both in Italy and abroad, and they had the chance to play as support band for renowned musicians such as Adam Bomb (2010), L.A. Guns (2011) and Tygers Of Pan Tang in 2015.
SANDNESS released their first demo "Return To Decadence" in 2010, but it’s with the second one, "Life Without Control" (2011), that they started their rise to success all over the world thanks to the digital media.

In 2011 SANDNESS went on a short tour in the Latvian capital Riga and in 2012 the rockin' boys played the renowned "Glam Fest" in Marseilles, France.

In the past few years they also went on several European tours (2013, 2014 and 2015) and gained fans from all over the Continent. Their first official album "Like An Addiction", was released worldwide on 5th April 2013 by Sleaszy Rider Records, with which their record contract has been renewed in 2016.




SANDNESS' second album is entitled "Higher & Higher" (date of release: 16th December 2016).
The hopeful three-piece will promote its new tracks on new European dates which will be announced very soon.

SANDNESS • Online:
  

+ + +
 proudly presents:



Own identity absolutely preferred


NORTHERN LINES come together as a band at the end of 2012, starting their activity in 2013.
The multiple outstanding Italian formation performs a special as interesting, refreshing and listenable kind of INSTRUMENTAL PROGRESSIVE FUSION ROCK.

The band consists of Cristiano Schirò on drums, Alberto Lo Bascio on guitar and Stefano Silvestri on Bass.
The three sophisticated musicians decide to give life to the project because of their necessity to have a free musical space. Free from trending patterns, son of modern times but with roots solidly anchored in the 70s, real cultural heaven from which the three of them feel at home.




Led Zeppelin, Pink Floyd, Deep Purple, but also The Aristocrats and Rush, this is their field of study and listening. To this initial piece of the puzzle, they add a sense of humor and self-irony, playing around inside of their music, alternating revisited classic patterns (maybe in odd time signatures), with changes of tempo and style.

All of this is delivered through a sincere Hard Rock approach, without the need of too much sonic-artifacts. It's not the kind of Prog music to be connected with the concept of Suite, but rather that of synthesis.
Guitarist Alberto Lo Bascio and drummer Cristiano Schirò came to know each other, and shortly after started collaborating, in 2008, recording three singles together.

The musical collaboration between bassist Stefano Silvestri and drummer Cristiano begun in 2010, when they started playing together in a classic rock project, recording an EP.

In May/June of 2016, NORTHERN LINES begun recording their second studio album at Music-Up Recording Studio, in Rome. It's a different approach from their first work "Farts from SETI Code", rich of comical randomness and imbued with a "playfully" mood.




Their second longplay-release finds its identity in the form of a concept album. 
Death is the leading theme, a death seen through the eyes of fear, a paralyzing emotion, but of surprising effect nonetheless.

"The Fearmonger" (date of release: January 2017) sees the addition of piano, synth and hammond sections, which make up the pivotal points of the creative variation from NORTHERN LINES.

NORTHERN LINES • Online:
  

+ + +

Freitag, 12. August 2016


! Gigs gesucht • Gigs wanted ! 



 
Pure Inbrunst

Echte PAGAN- und MELODIC BLACK METAL-Acts, die es vermögen, einem nach wenigen Momenten selbst bei höheren Außentemperaturen eine wonnige Gänsehaut auf den Korpus zu zaubern, gibt es in deutschen Landen eine Handvoll.

Doch diese Hessen sind etwas ganz Besonderes mit ihrem atmosphärisch stimmungsvollen, packend melodischen und bis in den Kern beseelten Material.

Wie bereits schon auf dem gelungenen 2012er Debütalbum "Upon Bleak Grey Fields" präsentieren sich die Kasseler Idealisten um den archaisch beschwörenden Shouter Hendrik auf dem überzeugenden Nachfolger "For Cold Shades" von der ehrlichsten, unbeirrbarsten und motiviertesten Seite.



TIMOR ET TREMOR haben acht nicht zu originelle, äußerst markante und abwechslungsreich konzipierte Songs am Start, die sich auf 45 spannende Minuten erstrecken.

Anstatt plumper Brutalität, plakativer Härte oder größtmöglicher Bissigkeit zu huldigen, wird der Fokus jederzeit deutlich hörbar auf Ästhetik und Zeitlosigkeit gelegt. Der verschworen erscheinende Vierer fühlt sich in mittleren, dynamisch treibenden Tempi eindeutig am wohlsten.

Wenn episch erhabene Größe wie in „The Ghost In All That Dies“ majestätisch klingend vorgelegt wird, lassen die sechs Könner monumentale Visionen erkennen. Gänzlich authentisch wirkt das Ganze aber sowieso auf allen Ebenen.



Upcoming Dates

tba

TIMOR ET TREMOR • Online:
    

+ + +

Sonntag, 26. Juni 2016



 präsentiert:



 



Brutale Qualität

Unter den vielen Bands des Genres sticht der differenzierte Sound der Aschaffenburger DEATH METAL-Spitzenkönner BETRAYAL erfreulich markant hervor.




Dass BETRAYAL ein ausgeprägtes Faible für das übermächtige Vermächtnis der USA-Originatoren Death haben, hört man schnell in den oftmals ähnlich flüssigen Songs des fitten Quartetts heraus. Die stilistisch interessante Schnittmenge der hörbar begeisterten Formation um Brüllbox Alex zitiert auf originelle Weise etablierte Acts wie At The Gates, Hypocrisy und Edge Of Sanity. Frühe Arch Enemy können ebenfalls als Querverweis herangezogen werden.
Der enorm bissige Extrem-Faktor in den Liedern wird von eigenständigen Anklängen an Behemoth und Belphegor noch dick und lang unterstrichen. Diverse Gigs, primär in Unterfranken, brachten den Beteiligten daher bislang verdammt viel Zuspruch.

2005 gegründet, brachte die nun wieder immens ambitionierte Band zwei Jahre später die EP "Of Lust And Loss" an den Start. Einem längeren Selbstfindungsprozess, der 2015 in einer neuen Formierung der Gruppe erfolgreich gipfelte, ließen die Jungs im selben Jahr gleich auch noch ein frisches Demo folgen.

Der Juni 2016 wird mit dem beeindruckend spielstarken und ungewöhnlich gehaltvollen BETRAYAL-Debütalbum "Infinite Circles" roh, brutal und vor allem qualitativ aufgewertet. Allerlei technische Raffinessen und eine weit reichende, rhythmische Urgewalt zeichnen das neue Material aus.





Auf "Infinite Circles" präsentieren sich die Aschaffenburger Todesdiener den Hörern als rundum ausgereifte und überraschend ideenreiche Gesandtschaft. Dauerhaft griffige Melodien dienen in den ohnehin vielfach packenden, enorm Riff-starken Songs neben unbändig bebendem Blast Beat-Gedonner als zusätzlicher Würgegriff.


BETRAYAL • Online:
    



+ + +

Freitag, 17. Juni 2016

 präsentiert:


 


Massiv atmosphärische Dunkelkunst



Die Kölner Dunkelmetaller ATRIUM NOCTIS haben kürzlich die Studioarbeiten zum Albumnachfolger des 2010 veröffentlichten "Home" abgeschlossen.

Für das neue Album "Aeterni" ging die neu besetzte Band um Hydra Gorgonia teils neue wie auch erweiterte künstlerische Wege. Damit erinnert die Formation nicht selten an Dimmu Borgir.




Im eigentlichen Kern also noch immer dem symphonischen BLACK METAL zugetan, flossen auch bisweilen getragene Elemente aus dem Bereich Pagan Metal. Besonders Einflüsse aus der klassischen Musik verleihen dem neuen Output auch eine ausgeprägte Eigenständigkeit. Die neuen Songs, mit einem dicken Schuss an Härte, zeichnen sich durch massive Dunkel-Atmosphäre aus.

Auch melancholische, streckenweise hymnische und gefühlvolle Passagen sind zu hören. Epische und farbenfrohe Nuancen reichern das Ganze zusätzlich an.

ATRIUM NOCTIS lieben große Klangbilder und haben sich von den Genre-Grenzen des Black Metal weitestgehend gelöst um Stücke wie "Datura Noir" und "Die Nacht des Falken" entstehen lassen zu können.

Mehrere Sänger sind beteiligt, was mitsamt deutschen Lyriken ein Garant für breite stimmliche Abwechslung ist. Ganz der Melodik verschrieben, fußt die Zusammenarbeit der Band auf zwei Gitarristen.

Die Bandmitglieder haben verschiedene musikalischen Backgrounds: Mit dabei sind Leute, die ihr Leben lang Metal gespielt haben, aber sehr viel Freude an anderen Musikrichtungen haben. Ebenso eine tief-schwarze Seele aus dem Black Metal, eine Sängerin mit klassischer Ausbildung und zwei studierte Musiker, die für alles offen sind. Man hört und spürt: Die haben alle ihr Herz an die Musik von ATRIUM NOCTIS verloren.
Frontcover und CD-Booklet sind von einem Maler nach den genauen Vorstellungen der Gruppe angefertigt worden.

Mit "Aeterni" streben die Kölner erfolgreich mehr nach Authentizität und zu den Wurzeln der Formation.
Ebenso eifern sie keiner Band nach.
Sie lassen sich auch nichts vorschreiben oder rennen irgendwelchen Trends hinterher.
Sie machen einfach ihre eigene und völlig individuelle Musik.



ATRIUM NOCTIS • Online:
    

+ + +

Donnerstag, 19. Mai 2016


 präsentiert:




 


Achterbahnfahrten auf sechs Saiten
Andreas Dötsch aus Koblenz ist ein multipel talentierter SOLO METAL-Gitarrist.
Wer verrückten Prog, neoklassisches Shredding oder ähnliches erwartet, irrt jedoch!

Spezialität des wieselflink zockenden Saitenspezialisten ist es, Instrumentalen Metal mit ordentlicher Easy Listening-Manier, der ins Ohr geht, in der Seele hängen bleibt und als Adrenalinkick zurück kommt, zu produzieren!





Seit Anfang der 1990er Jahre am Klavier unterrichtet, gründete der Musiker 2004 seine erste eigene Band The Wicked Chambers, mit der er eine EP mit dem Titel "When Age Has No Name" sowie das Album "Dirty Rules Of Lies" produzierte.
Bestritten wurden von der Formation auch zahlreiche Gigs u.a. im Vorprogramm von etablierten Acts wie Rage, Axxis und Rebellion. 


Seit Auflösung der Grundbesetzung von The Wicked Chambers widmet sich Flitzefinger Andi hauptsächlich mit Hingabe seinem Soloprojekt und Engagements als Live- und Studiomusiker. 


Nach einigen Shows im lokalen Umfeld spielte ANDI THE WICKED mehrfach erfolgreich im Rahmen der Frankfurter Musikmesse für Shark Guitars und CAST Amplification. 


Die erste eigene ANDI THE WICKED-Studioproduktion, die EP "Freak On Frets", wurde im Sommer 2014 präsentiert. Damit konnte der Ausnahmekönner am Griffbrett so viel Zuspruch und Anerkennung erzielen, dass er sich entschloss, das Ganze um vier neue Songs zu erweitern und "Freak On Frets" kurzerhand zum Debütalbum werden zu lassen.




Offiziell veröffentlicht wird der qualitativ und dynamisch erfrischende Langspieler, der in den heiligen Hallen der Empire Studios in Bensheim von keinem geringeren als Rolf Munkes gemischt und gemastert wurde, am 1. Juni des Jahres.
Erhältlich ist das neue Album ausschließlich auf Bandcamp.

Nicht nur anspruchsvolle Liebhaber von virtuosen aber jederzeit organischen und flüssigen INSTRUMENTAL METAL-Gitarren-Artistiken sollten sich das Datum schon mal dick im Kalender anstreichen!


MEDIA FEEDBACK für ANDI THE WICKED "Freak On Frets":

4 / 5
[…] “Soloalben eines Gitarristen sind oft eine zwiespältige Angelegenheit und meistens nur für echte Shred-Heads gedacht. JEFF LOOMIS zum Beispiel verliert sich auf seinen Solowerken ständig in egozentrischem Gefrickel, während MARTY FRIEDMAN bei allem Können durchaus noch gute Songs durchblicken lässt. Die Herangehensweise von Newcomer ANDI THE WICKED ist dahingehend weitaus erfrischender. Statt auf permanentes Skalengeschwurbel setzt er auf "Freak On Frets" auf Nachvollziehbarkeit und erschafft damit ein beeindruckendes erstes Lebenszeichen. Was haben wir hier überhaupt? ANDI THE WICKED, mit bürgerlichem Namen Andreas Dötsch, ist ein talentierter Gitarrist, der sich in der Hardware-Industrie einen Namen erspielen konnte. Der Sinn und Zweck vorliegenden Werkes war es eigentlich, mit spannendem musikalischem Material auf Messen neue Gitarrenmodelle zu präsentieren. Ein sehr erfolgreiches Unterfangen, was nun langsam aber sicher auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. So packte man das Material kurzerhand auf ein Demo, auch die ersten (herkömmlichen) Live-Gigs folgen nach und nach. Und es wäre schade, wenn dies keinen Erfolg mit sich bringen würde. Dass Andi ein begnadeter Gitarrist ist, hört man bereits in den ersten 30 Sekunden des Openers "That Rocks". Natürlich wird direkt lossoliert und gerifft, was das Zeug hält. Dennoch soll der Song dem Titel nach in erster Linie rocken und das tut er, weil er sich eben nicht in seinen Soli verliert. ANDI zaubert aus lässiger Hand eine eingängige Gitarrenhook nach der anderen aus dem Ärmel und so erwischt sich der Hörer schnell mit einem Grinsen im Gesicht. Wenn man dann noch eine augenzwinkernde ZZ TOP-Reminiszenz einbaut wie in "The Shark Song", muss man dem Rheinländer absolute Songwritingkompetenz zugestehen. Das Paradebeispiel hierfür ist allerdings das zehnminütige "Threat". Trotz eingestreuter impressionistischer Jazz-Passagen im ersten Viertel bleibt auch dieser Song stets purer, eingängiger Heavy Metal. Und immer dann, wenn der Hörer droht, die Aufmerksamkeit zu verlieren, streut ANDI einen überraschenden Break oder eine komplette Hymnenpassage zum Mitgrölen ein. Chapeau! Das abschließende "Porn" hat dann auch glücklicherweise nichts mit GEMA-freier Synthiemucke aus dem schrägen Gewerbe zu tun, sondern geht abschließend mit viel augenzwinkerndem Humor und guter Laune nach vorne. Dass bei der Produktion die Gitarre extrem in den Vordergrund gemischt wurde, die Drums nur Beiwerk sind und der Bass kaum hörbar ist, ist in diesem Falle absolut unbedeutend.
Fazit: Impressionismus statt Expressionismus, Eingängigkeit statt Egogehabe. "Freak On Frets" überzeugt nicht nur durch Technik (deren Vorhandensein gar nicht in Frage steht), sondern durch gutes Gespür für funktionierende Songaufbauten. Wir hoffen, von ANDI THE WICKED in Zukunft noch viel zu hören!
(Stormbringer)

[…] “Diese One-Man-Show aus dem beschaulichen Urmitz, welches gerade mal um die Ecke unseres Bleeding4Metal-Headquarters liegt, ist mir bis zum Eintreffen dieser EP in unserem gefüllten Postkorb nie über den Weg gelaufen. ANDI THE WICKED nennt sich der Instrumentalist, und der Titel "Freak On Frets" weist natürlich in die richtige Richtung, dass der Junge auf dem Griffbrett so richtig steil geht. Wer jetzt verrückten Prog erwartet oder eine Aneinanderreihung diversester "guck-mal-was-ich-kann"-Läufe, der irrt jedoch. Auf dieser EP befinden sich vier Stücke mit ordentlicher Spieldauer, die einfach Heavy Metal sind und dabei gleichermaßen traditionsbewusst wie anspruchsvoll. Andreas Dötsch kann in der Tat lässig spielen, aber ich finde es wunderbar, dass er die Wurzeln dabei nicht verletzt. Die Songs könnten durchaus als flottere Titel z.B. von METAL INQUISITOR durchgehen, nur dass er einfach einen Gang höher schaltet und dafür den Gesang weglässt. Tolles Riffing bildet die Basis, und darauf haut er noch mal 'ne Lead-Gitarre, die für den nötigen Biss und technischen Anspruch sorgt. Da Andi seine Musik ohne Promoter oder Label an den Mann bringt, empfehle ich einfach den Besuch seiner Homepage. Wer auf sauberen Vollgas-Metal mit prominenter Gitarrenarbeit steht, der sollte hier durchaus mal reinhören. Dass es keine komplette Band ist, die sich hier im Proberaum zusammenfindet, das hört man aufgrund der ordentlich arrangierten Instrumente eigentlich gar nicht raus. Well done, und nochmal einen Extra-Pluspunkt für die Bescheidenheit seines Promo-Sheets, welches vollständig ohne dicke Sprüche auskommt.“
(Bleeding4Metal)

[…] „ANDI THE WICKED ist ein vielseitiger Gitarrist. Er hat sich in den vergangenen Jahren als Studio- und Live Gitarrist ebenso wie auf Messen z.B. für die Firma Shark Guitars auf der weltbekannten Frankfurter Musikmesse betätigt. Diese Tätigkeit auf der Messe, war auch der musikalische Ausgangspunkt für das Material auf der nun vorliegenden CD. Es handelt sich um eine EP mit einer beachtlichen Spielzeit von knapp 25 Minuten. Vier Songs sind auf dem Silberling enthalten. Neben dem Schwerpunkt auf der Gitarrenarbeit, gibt es passende Drumbeats zu hören. Das Material auf dem Release ist rein instrumental und sehr kurzweilig. Auch mehrfache Durchgänge im CD-Player sorgen keineswegs für Langeweile. Flotte Melodien, ein Schlagzeug, dass einen nach vorne treibt und einfach leicht verdauliche Arrangements. Man hört deutlich raus, dass hier Jemand sein Instrument beherrscht und nicht zum ersten Mal eine Gitarre in der Hand hält bzw. im Studio aktiv ist. Die Arbeit mit verschiedenen Bands in der Vergangenheit und eine klassische Klavierausbildung tragen ihren Teil zur Qualität der Songs bei. Noch diesen Monat soll auch ein komplettes Album fertig werden. Da darf man wirklich gespannt sein, ob dieses ansprechende Level auch über eine größere Distanz zu halten ist. Wenn ich die Chance bekomme, werde ich mir das Teil gerne mal anhören…die EP hat definitiv Lust auf mehr gemacht…“
(Metalheads.de)

ANDI THE WICKED • Online:
    

+ + +

About

Mein Bild
Munich, Germany
📢 𝗣𝗥 𝗔𝗴𝗲𝗻𝗰𝘆 🚀 𝐸𝓈𝓉. 2001 🌟 Frequently 5-star rated 🌐 Worldwide synergies with Music Media: print, online & broadcast ⫸ Many years of extensive and in-depth experience in various musical fields form the basis for individual and efficient services. ⫸ In addition to communications for global Public Relations, the main areas of activity are integrated Promotion Campaigns, as well as Marketing, Artist Management, Consulting and Mentoring.

Blog-Archiv